1. Log-Auswahl
Nur hochwertige Baumstämme (in der Regel die obersten 1% der geernteten Bäume) werden aufgrund ihres einheitlichen Körners und ihrer Erscheinung für die Furniererzeugung ausgewählt.
![]()
2. Einweichen/Weichmachen
Die Baumstämme werden in heißes Wasser getränkt oder gedämpft, um die Holzfasern weicher zu machen, sodass sie leichter in dünne Blätter geschnitten werden können.
![]()
3- Ich schneide das Veneer.
Die geschmeidigten Baumstämme werden je nach gewünschtem Kornmuster in dünne Blätter geschnitten, wobei verschiedene Schneidtechniken verwendet werden (z. B. Drehschnitt, einfacher Schnitt oder Viertenschnitt).
![]()
4Trocknen.
Die in Scheiben geschnittenen Furnierschichten werden sorgfältig getrocknet, um Feuchtigkeit zu entfernen und zu verhindern, dass sie verzerrt oder knackig werden.
![]()
5. Trimmen und Verbinden
Die Blätter werden geschnitten und manchmal von Rand zu Rand zusammengefügt, um breitere Platten zu erzeugen.
![]()
6. Backer-Antrag (falls erforderlich)
Einige Furniere werden an ein Stützmaterial (wie Papier, Stoff oder Platten) geklebt, um sie stabiler und leichter anzuwenden.
![]()
7. Schleifen und Endveredelung
Das Furnier wird leicht geschliffen und zur Verwendung in Möbeln, Schränken, Wandplatten und vielem mehr vorbereitet.
![]()
1. Log-Auswahl
Nur hochwertige Baumstämme (in der Regel die obersten 1% der geernteten Bäume) werden aufgrund ihres einheitlichen Körners und ihrer Erscheinung für die Furniererzeugung ausgewählt.
![]()
2. Einweichen/Weichmachen
Die Baumstämme werden in heißes Wasser getränkt oder gedämpft, um die Holzfasern weicher zu machen, sodass sie leichter in dünne Blätter geschnitten werden können.
![]()
3- Ich schneide das Veneer.
Die geschmeidigten Baumstämme werden je nach gewünschtem Kornmuster in dünne Blätter geschnitten, wobei verschiedene Schneidtechniken verwendet werden (z. B. Drehschnitt, einfacher Schnitt oder Viertenschnitt).
![]()
4Trocknen.
Die in Scheiben geschnittenen Furnierschichten werden sorgfältig getrocknet, um Feuchtigkeit zu entfernen und zu verhindern, dass sie verzerrt oder knackig werden.
![]()
5. Trimmen und Verbinden
Die Blätter werden geschnitten und manchmal von Rand zu Rand zusammengefügt, um breitere Platten zu erzeugen.
![]()
6. Backer-Antrag (falls erforderlich)
Einige Furniere werden an ein Stützmaterial (wie Papier, Stoff oder Platten) geklebt, um sie stabiler und leichter anzuwenden.
![]()
7. Schleifen und Endveredelung
Das Furnier wird leicht geschliffen und zur Verwendung in Möbeln, Schränken, Wandplatten und vielem mehr vorbereitet.
![]()