logo
Nachricht
NACHRICHTEN
Haus > Nachricht >
Anleitung und Wartung von Furnieren
Veranstaltungen
Kontakt Mit Uns
86-0769-81211166
Kontaktieren Sie uns jetzt

Anleitung und Wartung von Furnieren

2025-06-12
Latest company news about Anleitung und Wartung von Furnieren

Verknüpfungsverfahren

 

neueste Unternehmensnachrichten über Anleitung und Wartung von Furnieren  0neueste Unternehmensnachrichten über Anleitung und Wartung von Furnieren  1

Schnüren

Vorlage kann mit Harnstoff- oder Vinylklebern auf alle Holzstützen geklebt werden.Bei der Klebung auf Träger aus verschiedenen Materialien empfehlen wir, zuerst Prüfungen durchzuführen, um technische Probleme zu überprüfen und die Leistung des fertigen Produkts zu beurteilen..

 

 

GLEI mit Harnfleischklebern

Bei Verwendung von Harnstoffklebern ist es in der Regel ratsam, bei einem Druck von 1,5 bis 3 bar und einer Vernistemperatur zwischen 80 °C und 125 °C nicht mehr als 150 g/m2 anzuwenden.Zusatzstoffe können dem Klebstoff zugesetzt werden, um

Wir schlagen auch vor, den Klebstoff mit Farbtönen zu pigmentieren.

ähnlich der Farbe des Furniers.

 

 

KLEIM mit Vinylklebstoffen

Aufgrund der thermoplastischen Eigenschaften dieser Art von Klebstoff muss die anzuwendende Menge genau nach der Furniere, dem Träger und der Art der verwendeten Presse geregelt werden.Um unangenehme Einsichten zu vermeiden, die beim Schleifen schwer zu entfernen sindDie Menge des verwendeten Vinylklebstoffs sollte im allgemeinen zwischen 80 g/m2 und 110 g/m2 bei einem Druck von 1,5 bis 3,5 bar und einer Vernistemperatur von 60 bis 80 °C liegen.

 

 

SANDEN

Zur Entfernung von Spuren von Manipulationen und/oder Kleber, die nach dem Klebvorgang übriggeblieben sind, sollte das Furnier mit Sandpapier der Sorte 100/150/180 geschliffen werden.mit einer Breite von mehr als 20 mm, jedoch nicht mehr als 30 mm- Das Schleifen, das im rechten Winkel zum Korn durchgeführt wird, kann bei starkem Einsatz sichtbare Mikrokratzer oder Risse auf dem Material hinterlassen; daher ist es notwendig,Vorläufige Prüfungen, um das Ergebnis zu beurteilen und zu entscheiden, welche spezifischen Schleiftechniken angewendet werden sollen.

 

 

Vernichtung

Furnier kann mit den für die Lackierung von Naturholz empfohlenen Verfahren und Produktklassen lackiert werden,mit einer Breite von mehr als 20 mm,, thermischer Abbau) und mechanischer Verschlechterung (Kratzer, Schläge usw.).und Prüfungen vor dem Lackieren der Multilaminarschicht durchführen.

 

 

Wartung der Venen

Da Furnier hauptsächlich aus Naturholz besteht, kann der Feuchtigkeitsgehalt je nach Umgebung, in der es gelagert und bearbeitet wird, variieren.Aufbewahrung einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 80% (Ur) bei einer Referenztemperatur von 20-22 °C in den Bereichen, die für die Lagerung und Bearbeitung des Furniers reserviert sind- Vermeiden Sie jeglichen Kontakt, auch nur vorübergehend, mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, Kondensation und Tropfen auf die Oberfläche des Produkts.Das Produkt sollte flach auf einer Höhe von mindestens 200-250 mm vom Boden aufbewahrt werden und das Furnier muss vor allem Licht geschützt sein., sowohl direkt als auch indirekt.

produits
NACHRICHTEN
Anleitung und Wartung von Furnieren
2025-06-12
Latest company news about Anleitung und Wartung von Furnieren

Verknüpfungsverfahren

 

neueste Unternehmensnachrichten über Anleitung und Wartung von Furnieren  0neueste Unternehmensnachrichten über Anleitung und Wartung von Furnieren  1

Schnüren

Vorlage kann mit Harnstoff- oder Vinylklebern auf alle Holzstützen geklebt werden.Bei der Klebung auf Träger aus verschiedenen Materialien empfehlen wir, zuerst Prüfungen durchzuführen, um technische Probleme zu überprüfen und die Leistung des fertigen Produkts zu beurteilen..

 

 

GLEI mit Harnfleischklebern

Bei Verwendung von Harnstoffklebern ist es in der Regel ratsam, bei einem Druck von 1,5 bis 3 bar und einer Vernistemperatur zwischen 80 °C und 125 °C nicht mehr als 150 g/m2 anzuwenden.Zusatzstoffe können dem Klebstoff zugesetzt werden, um

Wir schlagen auch vor, den Klebstoff mit Farbtönen zu pigmentieren.

ähnlich der Farbe des Furniers.

 

 

KLEIM mit Vinylklebstoffen

Aufgrund der thermoplastischen Eigenschaften dieser Art von Klebstoff muss die anzuwendende Menge genau nach der Furniere, dem Träger und der Art der verwendeten Presse geregelt werden.Um unangenehme Einsichten zu vermeiden, die beim Schleifen schwer zu entfernen sindDie Menge des verwendeten Vinylklebstoffs sollte im allgemeinen zwischen 80 g/m2 und 110 g/m2 bei einem Druck von 1,5 bis 3,5 bar und einer Vernistemperatur von 60 bis 80 °C liegen.

 

 

SANDEN

Zur Entfernung von Spuren von Manipulationen und/oder Kleber, die nach dem Klebvorgang übriggeblieben sind, sollte das Furnier mit Sandpapier der Sorte 100/150/180 geschliffen werden.mit einer Breite von mehr als 20 mm, jedoch nicht mehr als 30 mm- Das Schleifen, das im rechten Winkel zum Korn durchgeführt wird, kann bei starkem Einsatz sichtbare Mikrokratzer oder Risse auf dem Material hinterlassen; daher ist es notwendig,Vorläufige Prüfungen, um das Ergebnis zu beurteilen und zu entscheiden, welche spezifischen Schleiftechniken angewendet werden sollen.

 

 

Vernichtung

Furnier kann mit den für die Lackierung von Naturholz empfohlenen Verfahren und Produktklassen lackiert werden,mit einer Breite von mehr als 20 mm,, thermischer Abbau) und mechanischer Verschlechterung (Kratzer, Schläge usw.).und Prüfungen vor dem Lackieren der Multilaminarschicht durchführen.

 

 

Wartung der Venen

Da Furnier hauptsächlich aus Naturholz besteht, kann der Feuchtigkeitsgehalt je nach Umgebung, in der es gelagert und bearbeitet wird, variieren.Aufbewahrung einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 80% (Ur) bei einer Referenztemperatur von 20-22 °C in den Bereichen, die für die Lagerung und Bearbeitung des Furniers reserviert sind- Vermeiden Sie jeglichen Kontakt, auch nur vorübergehend, mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, Kondensation und Tropfen auf die Oberfläche des Produkts.Das Produkt sollte flach auf einer Höhe von mindestens 200-250 mm vom Boden aufbewahrt werden und das Furnier muss vor allem Licht geschützt sein., sowohl direkt als auch indirekt.